
POLIZEI-SPORT-VEREIN DÜSSELDORF
28. DÜSSELDORFER BRÜCKENLAUF
Termin in Abstimmung
DER LAUF
Der Düsseldorfer Brückenlauf ist nach dem Metro-Marathon das zweitgrößte Laufevent in Düsseldorf, zu dem sich regelmäßig Top-Athleten, Familien, Düsseldorfer Schulen und Firmen aus und rund um Düsseldorf treffen.
Eine Breitensport-Veranstaltung für alle: von Bambini bis Senioren-Sportler, insbesondere die Inklusions-Läufe erfreuen sich großer Beliebtheit und belegen die Bedeutung des Laufs für das soziale Miteinander in der Stadt. Der Düsseldorfer Brückenlauf fördert das soziale Miteinander, den Breitensport und Chancengleichheit, denn bei uns darf jeder mitlaufen.
100 ehrenamtliche Helfer aus dem Polizei-Sport-Verein Düsseldorf sind für das Gelingen dieser außerordentlichen Veranstaltung im Einsatz.
Der Düsseldorfer Brückenlauf hat eine lange Tradition. Seit über 26 Jahren ist dieser Laufevent fester Bestandteil des Leichtathletik-Wettkampfkalenders.


DIE STRECKE
START/ZIEL
Burgplatz, Düsseldorf
Burgplatz – Rathausufer – Mannesmannufer – Horionplatz – Kavalleriestraße – Rheinkniebrücke – Kaiser-Wilhelm-Ring – Oberkassler Brücke – Fritz-Roeber-Straße – Schlossufer – Burgplatz
1 km / 2 km:
Burgplatz – Reuterkaserne – Schlossufer – Burgplatz
PROGRAMM & TEILNEHMER-BEITRAG
10:00 UHR
1-km-Bambini-Lauf
Jahrgang 2013 oder jünger U8 – TBA€
Keine Zeitmessung
10:15 UHR
2-km-Lauf U10
Jahrgang 2011/2012 – TBA€
10:35 UHR
2-km-Lauf U12
Jahrgang 2009/2010 TBA €
11:00 UHR
5-km-Lauf
U14, Jahrgang 2007/2008 – TBA€
U16, Jahrgang 2005/2006 – TBA€
U18, Jahrgang 2003/2004 – TBA€
U20, Jahrgang 2001/2002 – TBA€
alle Altersklassen – TBA€
INKLUSIONSLAUF 11:00 UHR
Lauf für Menschen mit und ohne Behinderung ohne Zeitnahme.
Die Teilnehmenden laufen bzw. fahren (Rolli, etc.) am Ende des Feldes des 5-km-Laufes. Für Menschen die die 5-km- Runde nicht komplett absolvieren können, ist der Lauf als Staffel in vier Abschnitten möglich.
Die Teilnehmenden dieses Laufes können sich ab 09:30 Uhr am Inklusionsstand des Sportamtes melden. Hier erhalten die Teilnehmenden ein T-Shirt und weitere Informationen.
12:00 UHR
10-km-Lauf
alle Altersklassen – TBA €
Alle Teilnehmer erhalten kostenlos ein hochwertiges Laufshirt, welches zur Teilnahme berechtigt.


SIEGEREHRUNGEN
2-km-Schüler-Lauf
U10 1. bis 3. Platz m/w
U12 1. bis 3. Platz m/w
5-km-Jedermann-Lauf
U14 1. bis 3. Platz m/w
U16 1. bis 3. Platz m/w
U18 1. bis 3. Platz m/w
U20 1. bis 3. Platz m/w
Hauptklasse 1. bis 3. Platz m/w
10-km-Jedermann-Lauf
Hauptklasse 1. bis 3. Platz m/w
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
ANREISE
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Haltestelle: Heinrich-Heine-Allee.
ANMELDUNG
TBA
MELDESCHLUSS
TBA
NACHMELDUNGEN
Am Samstag, 2. April 2021 und Sonntag bis eine Stunde vor dem Start des jeweiligen Laufes können Nachmeldungen an der Startunterlagenausgabe vorgenommen werden. Nachmeldegebühr: 5 €.
STARTUNTERLAGEN
Startunterlagen können am Samstag, 2. April 2021, TBA
und
Sonntag, 3. April 2021, bis eine Stunde vor dem Start an der Startunterlagenausgabe auf dem Burgplatz abgeholt werden.
ZEITMESSUNG
Die offizielle Zeitnahme erfolgt ausschließlich mit dem einem Chip-Zeitnahme-System. Der Zeitmess-Chip ist am Schuh zu befestigen, diesen erhalten Sie bei der Startunterlagenausgabe. Ohne das Teilnehmershirt und den Chip-Transponder ist keine Teilnahme möglich! (Ausnahme Bambinis: keine Zeitmessung, nur Shirt)
ERGEBNISSE/URKUNDEN
Die Ergebnisse können am Abend der Veranstaltung online eingesehen werden. Hier können auch die Urkunden ausgedruckt werden.
TOILETTEN/UMKLEIDEN
Toiletten und Umkleiden stehen am Startund Zielbereich am Burgplatz zur Verfügung.
TEILNEHMERVERPFLEGUNG
Entlang der Strecke gibt es alle 2,5 km eine Wasserversorgung. Im Zielbereich erwartet die Teilnehmer zudem Isogetränk und Erdinger alkoholfrei.
TEILNEHMERBEITRAG
Die Teilnehmer-Beiträge können im Vorfeld ausschließlich per SOFORT-Überweisung bezahlt werden. Bei Nachmeldungen akzeptieren wir ausschließlich Bargeld.
HAFTUNG
Der Veranstalter sowie die beteiligten Organisationen und Firmen übernehmen keinerlei Haftung bei Schadensfällen.


